h1

h2

h3

h4

h5
h6
Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zum Footer Zur Suche

Logo des Institut für Theoretische Teilchenphysik und Kosmologie
Suche

Institut für Theoretische Teilchenphysik und Kosmologie

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: TTK Theorie-Seminar

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Das Institut

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Das Institut
  3. Seminare
  4. TTK Theorie-Seminar
Drucken
Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen

Sub-Navigation

  • Mitarbeiter
  • Seminare
    • Sie sind hier:TTK Theorie-Seminar
      • Seminare WS 22/23
      • Seminararchiv
    • Teilchen- und Astroteilchenphysik-Kolloquium
    • Kolloquium
    • Weitere Seminare
  • Offene Stellen
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Aktuelle Meldungen
  • Frauen in der Hochenergiephysik
  • Anreiseinformationen
  • Lokale Informationen
 

TTK Theorie-Seminar

 

Seminar zu speziellen Fragen der theoretischen Teilchenphysik und Kosmologie. Die Vorträge werden im allgemeinen von eingeladenen Sprecherinnen und Sprechern präsentiert.

Donnerstags 16:30 Uhr im Seminarraum 26C402 (oder über Zoom)

Termine (aktuelles Semester)

 
Termin Sprecher Titel
13.10.2022Guilhem Lavaux (Institut d’Astrophysique de Paris)Fundamental physics without cosmic variance: exploring the universe through the BORG framework and the Sibelius-Dark simulation
20.10.2022Saša Prelovšek (University of Ljubljana)Exotic and conventional hadrons from lattice QCD
27.10.2022Azadeh Moradinezhad (University of Geneva)Fundamental Physics with galaxy clustering beyond the power spectrum
17.11.2022Enrico Peretti (NBI Copenhagen)Particle acceleration and multimessenger radiation from wind bubbles
24.11.2022Giada Peron (MPI für Kernphysik Heidelberg)Probing Cosmic ray density with giant molecular clouds
15.12.2022Diego Blas (Universitat Autonoma de Barcelona)Over the rainbow… of gravitational waves
19.01.2023Claudius Krause (Uni Heidelberg)Searching the Unknown: Anomaly Detection at the LHC and with Gaia
26.01.2023Daniel Figueroa (University of Valencia)The Numerical early Universe
02.02.2023Thea Aarrestad (ETH Zürich)Ultrafast Machine Learning Inference at the Large Hadron Collider
 

Archiv der Vorträge der vergangenen Semester

Letzte Aktualisierung: 16.09.2022

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite
  • Fakultät

Service

  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Feedback

Weitere Angebote

  • Master's Program in Physics

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • Physikbibliothek