h1

h2

h3

h4

h5
h6

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zur Suche

Logo des Institut für Theoretische Teilchenphysik und Kosmologie
Suche

Institut für Theoretische Teilchenphysik und Kosmologie

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Teilchen- und Astroteilchenphysik-Kolloquium

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Das Institut

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Das Institut
  3. Seminare
  4. Teilchen- und Astroteilchenphysik-Kolloquium
Drucken
Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen

Sub-Navigation

  • Mitarbeiter
  • Seminare
    • TTK Theorie-Seminar
    • Sie sind hier:Teilchen- und Astroteilchenphysik-Kolloquium
      • Teilchen- und Astroteilchenphysik-Kolloquium SS 19
      • Seminararchiv
    • Kolloquium
    • Weitere Seminare
  • Offene Stellen
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Aktuelle Meldungen
  • Frauen in der Hochenergiephysik
  • Anreiseinformationen
  • Lokale Informationen
 

Teilchen- und Astroteilchenphysik-Kolloquium

 

Dienstags 16:30 Uhr in 28B110

Gemeinsames Seminar der Experimentellen und Theoretischen Teilchen- und Astroteilchenphysik im Rahmen des Graduiertenkollegs Physik der schwersten Teilchen am LHC.

Termine (aktuelles Semester)

 
Termin Sprecher Titel
10.11.2020Joachim Kopp (University of Mainz & CERN)Neutrino Physics: Status and Prospects
01.12.2020Christoph Weniger (University of Amsterdam)Turbocharging dark matter research with simulator-based inference and differentiable programming
08.12.2020Giulio Settanta (Forschungzentrum Jülich)First detection of solar neutrinos from the CNO cycle with the Borexino detector
15.12.2020Thorben Quast (CERN)CMS HGCAL Overview
19.01.2021Merijn van de Klundert (DESY)Analysis of the CP structure of the Yukawa coupling between the Higgs boson and τ leptons in proton-proton collisions at 13 TeV
26.01.2021Maria Ubiali (University of Cambridge)Parton density functions
02.02.2021Thomas Becher (University of Bern)Soft-collinear effective theory
09.02.2021Olaf Behnke (DESY)Unfolding with respect to ttbar cross-sections
 

Archiv der Vorträge der vergangenen Semester

Letzte Aktualisierung: 15.10.2019

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite
  • Fakultät

Service

  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Feedback

Weitere Angebote

  • Master's Program in Physics

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • Physikbibliothek