Bachelorarbeiten
Sie haben Spass an der theoretischen Physik und wollen in Ihrer Bachelorarbeit in die Physik der Elementarteilchen und der Kosmologie eintauchen? Eine Informationsveranstaltung zu den Bachelorarbeiten am TTK, die Sie normaler Weise im Sommersemester schreiben, findet jedes Jahr am Tag der Physik im Januar statt, in diesem Jahr am 28. Januar 2022. Prof. Krämer und Prof. Lesgourgues werden um 9.30 Uhr via zoom einen Übersichtsvortrag zu den Forschungsgebieten am TTK geben. Eine detailliertere Präsentation der möglichen Projekte findet um 14.00 Uhr über zoom statt. (Den zoom-Link finden Sie im Moodle-Raum des Tags der Physik). Hier erfahren Sie auch, wie Sie sich bei uns um eine Bachelor-Arbeit bewerben können. Sie können uns bei Interesse aber auch gern jeder Zeit per Mail kontaktieren.
Im folgenden finden Sie die Themen für Bachelor-Arbeiten in der Teilchenphysik, Astroteilchenphysik und Kosmologie für das Sommersemester 2022:
- Automatic construction of effective field theories (Harlander) (Mehr Information)
- Asymptotic expansions and the Gradient Flow (Harlander) (Mehr Information)
- Feynman diagrams as a parlor game (Harlander) (Mehr Information)
- Schemes for γ5 (Harlander) (Mehr Information)
- The classification of gamma-ray sources with Gaussian processes (Krämer) (Mehr Information)
- Quantum machine learning (Krämer) (Mehr Information)
- Searching for new physics at the LHC with machine learning (Krämer) (Mehr Information)
- Cosmic rays from primordial black hole evaporation (Krämer) (Mehr Information)
- Synchrotron emission from Galactic cosmic ray electrons and positrons (Krämer) (Mehr Information)
- Formal comparison between the emission of electromagnetic and gravitational radiation (Lesgourgues) (Mehr Information)
- Playing with the map of CMB anisotropies (Lesgourgues) (Mehr Information)
- N-body simulations with decaying modes / modified gravity (Lesgourgues) (Mehr Information)
- Machine Learning techniques to emulate non-linear cosmological observables (Lesgourgues) (Mehr Information)
- Study of variational techniques for Bayesian parameter estimation (Lesgourgues) (Mehr Information)
- Cosmic rays on GPUs (Mertsch) (Mehr Information)
- A galactic flux of high-energy neutrinos (Mertsch) (Mehr Information)
- The ionisation puzzle and a statistical model of molecular clouds (Mertsch) (Mehr Information)
- Lorentz Invariant Phase-Space Integrals (Worek) (Mehr Information)
- ttbarH at the LHC (Worek) (Mehr Information)
Kontakt:
Downloads
-
bachelor2022
(pdf: 79 kb)
Bewerbungsformular Sommersemester 2022
-
Bachelorarbeiten_Harlander_2022
(pdf: 1762 kb)
Talk zu Bachelorarbeiten in der Gruppe von Prof. Harlander.
-
Bachelorarbeiten_Kraemer_2022
(pdf: 17959 kb)
Talk zu Bachelorarbeiten in der Gruppe von Prof. Krämer.
-
Bachelorarbeiten_Lesgourgues_2022
(pdf: 4193 kb)
Talk zu Bachelorarbeiten in den Gruppen von Prof. Lesgourgues.
-
Bachelorarbeiten_Mertsch_2022
(pdf: 2744 kb)
Talk zu Bachelorarbeiten in den Gruppen von Prof. Mertsch.
-
Bachelorarbeiten_Worek_2022
(pdf: 2503 kb)
Talk zu Bachelorarbeiten in der Gruppe von Prof. Worek.